Chancen auf dem deutschen Immobilienmarkt 2025

21.03.2025

Autor

Bernd Haggenmüller

Bernd Haggenmüller

Senior Managing Director Real Estate

ARDIAN Germany GmbH

Blogbeitrag

Chancen auf dem deutschen Immobilienmarkt 2025

Obwohl die Auswirkungen der Zinswende noch immer zu spüren sind, steht der deutsche Immobilienmarkt im Jahr 2025 vor einer Vielzahl von Chancen. Trotz der gegenwärtigen Unsicherheiten, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen bedingt sind, zeigen sich Anzeichen für eine Erholung und ein potenzielles Wachstum in verschiedenen Sektoren.

Marktanalyse und aktuelle Trends

Die Liquidität auf dem Immobilienmarkt in Deutschland ist weiterhin gering, jedoch wird erwartet, dass sich dies im Laufe des Jahrs 2025 graduell ändern wird. Die Zentralbanken haben einen deutlichen Zinssenkungskurs eingeschlagen, der die Finanzierungskosten für Investoren senken wird. Dies könnte zu einer Verbesserung der Stimmung unter den Investoren führen und die Nachfrage nach Büroimmobilien ankurbeln. Umfragen zu den Investitionsabsichten unter institutionellen Investoren deuten auf einen breiten Aufschwung in verschiedenen Sektoren hin, wobei Büroimmobilien als eine der vielversprechendsten Kategorien hervorgehoben werden.

Antizyklische Investitionsstrategien

In dem von Unsicherheiten geprägten deutschen Markt können antizyklische Investitionsstrategien besonders wertschaffend sein. Vor allem trifft dies auf Assetklassen zu, bei denen der krisenbedingte Preisrückgang besonders ausgeprägt war. Hierzu zählen zum Beispiel Büroimmobilien und technisch veraltete Objekte mit stark verbesserungsdürftiger ESG-Qualität. Während viele Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Lage zurückhaltend agieren und langfristige Verpflichtungen meiden, könnte dies für Investoren, die bereit sind, in diesem Segment zu investieren, eine Chance auf günstige Einstiegspreise darstellen. Die Talsohle im Bürovermietungsmarkt scheint durchschritten zu sein, und es wird ein Anstieg des Flächenumsatzes bis Ende 2025 prognostiziert. Insbesondere zeichnet sich eine Trendumkehr beim Thema „Homeoffice“ ab.

Wachstumspotenzial und Nachfrage

Die Attraktivität von Investitionen in Büroflächen wird durch verschiedene Faktoren angetrieben, darunter ein strukturelles Nachfragewachstum und steigende Mieten im Segment der qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Objekte in guten bis sehr guten Lagen – „flight to quality“. Hochwertige, moderne Objekte sind unverändert strukturell knapp. Die Modernisierung des Gebäudebestands wird Jahrzehnte beanspruchen und diese Knappheit nur graduell lindern.

Finanzierungsbedingungen und Investitionsklima

Die Einschätzungen der finanzierenden Institute zeigen eine positive Aussicht auf 2025. Das im Rahmen des deutschen Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL erfasste Stimmungsbarometer hat sich im dritten Quartal 2024 deutlich verbessert, was auf ein wachsendes Vertrauen in den Markt hinweist. Mit einem attraktiveren Zinsumfeld könnten Kreditausreichungen zunehmen, was es Investoren ermöglicht, mit einem größeren Fremdkapitalhebel zu agieren. Dies könnte insbesondere für Büroimmobilien von Vorteil sein, da Investoren in der Lage sind, gute Objekte zu attraktiven Preisen zu erwerben und von den zukünftigen Wertsteigerungen zu profitieren. Besonders trifft das für Investoren zu, die Immobilien nicht nur halten, sondern sie aktiv weiterentwickeln, zum Beispiel im Bereich ESG.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der deutsche Immobilienmarkt im Jahr 2025 vielversprechende Chancen bietet, insbesondere im Bereich der Büroimmobilien. Antizyklische Investitionsstrategien könnten sich als besonders erfolgreich erweisen, da die Marktbedingungen sich allmählich verbessern. Investoren sollten die aktuellen Trends und Entwicklungen genau beobachten und bereit sein, um von den potenziellen Wachstumschancen zu profitieren. Die Kombination aus sinkenden Zinsen, einer sich stabilisierenden wirtschaftlichen Lage und einer steigenden Nachfrage nach modernen Büroflächen könnte den Weg für eine erfolgreiche Investition ebnen.

weitere Informationen

Werden Sie FondsForumMagazin-Leser!

Fachartikel, Informationen und Nachrichten der institutionellen Immobilienwirtschaft.

FondsForumMagazin

Beitrag teilen

Soziale Netzwerke