Nächstes Branchenevent

ESG Praxistag 2023

Mit dem ESG Praxistag präsentieren Unternehmen verschiedene Produkte und Beratungsleistungen zur ESG Transformation in der institutionellen Immo­bi­lien­wirt­schaft. Mit diesen konkreten Lösungsansätzen von Experten wird die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten für Investoren und Manager konkretisiert. Damit wird die ESG-Realisierung in der Immobilienwirtschaft vorangebracht.
 

  • Vorabendempfang: 29.11.2023, 19:00 Uhr (Hudson Yards Bar, Frankfurt am Main)
  • Konferenz: 30.11.2023, 9:00 Uhr (Hilton Frankfurt City Centre)
  • Eventformat: Präsenzveranstaltung mit Onlineübertragung
  • Die Konferenzsprache ist Deutsch
  • Wichtige Links: Registrierung  |  Hotel-Website  |  Rückblick Programm 2022

Hinweis: Zum ESG Praxistag 2023 werden ausschließlich konkrete Produkte von Unternehmen vorgestellt. Zu den Präsentationen wird der Fachbeirat dazu eine genau Vorgabe machen, damit keine generellen Informationen zu allgemeineren ESG-Themen, sondern ganz eindeutige Lösungen für die Immobilienwirtschaft bzw. zur Investition ESG-Produkte präsentiert werden.

Bleiben Sie informiert!

Mit dem kostenfreien Newsletter, den FondsNews, erhalten Sie regelmäßig lesenswerte Fachartikel und Informationen sowie Vorzugspreise zu unseren Veranstaltungen.

Jetzt FondsNews abonnieren!

Vorstellung

Der ESG Praxistag

Oliver Strumpf erläutert als Leiter des Fachbeirats zum ESG Praxistag 2022 die Idee zur Veranstaltung, durch welche Nachfrage dieses Event-Format entstanden ist und welche Informationen und Mehrwerte die Teilnehmer an diesem Tag erwartet. Und die Mehrwerte werden insbesondere durch die konkrete Vorstellung von aktuellen Dienstleistungen und (Investment-)Produkten bestehen.

Dadurch soll vorgestellt werden, welches Unternehmen welche Produkte anbietet und welche potentiellen Kunden davon profitieren. Insgesamt wird die Konferenz die Transparenz erhöhen, welche Leistungen im institutionellen Immobilienmarkt derzeit verfügbar sind und welche Unternehmen sie anbieten.

ESG Praxistag 2023

Fachbeirat

Roger Baumann MRICS
COO GRE & Head Product Development
Zurich Insurance Group Ltd

Dr. Patrick Bergmann
Managing Director
Madaster Germany GmbH

Miriam Beul
Geschäftsführerin
Netzwerkagentur für urbane Kommunikation

Gabriele Bräuker
Teamleitung Kapitalanlagen
ZDF Pensionskasse

Christiane Conrads, LL.M.
Partner / Global Real Estate ESG Leader
PwC

Matthias Huesmann MRICS
Leiter Portfolio Management Immobilien
Ärzteversorgung Westfalen-Lippe

Simone Kranz
Immobilien Asset Manager
Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe

Carsten Metze
Regional Sustainable Investing Manager Central Northern Europe, Generali Real Estate

Jenny Stephan
Senior Managerin, Prokuristin
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Oliver Strumpf
Leiter des Fachbeirats
FondsForum-Plattform

Jürgen Utz
LIST AG
Leiter der Nachhaltigkeitsentwicklung

Referent:innen

Hendrik Aholt

Partner Real Estate Consulting
Deloitte Consulting GmbH 

„Hendrik Aholt ist Partner im Real Estate Consulting und verantwortet in dieser Rolle die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Immobiliensektor. Sein Beratungsschwerpunkt sind nationale und internationale Immobilien-Investment- und Fondsmanager, die er mit 17 Jahren relevanter Praxiserfahrung in der strategischen, organisatorischen und prozessualen Optimierung und Transformation unterstützt.“

Miriam Beul

Geschäftsführerin
Netzwerkagentur für urbane Kommunikation

Moderatorin, Dozentin und Aufsichtsrätin mit dem Fokus Immobilienwirtschaft, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit. Gründerin und Geschäftsführerin von MIRIAM BEUL - Netzwerkagentur für urbane Kommunikation. Journalistenpreis der Deutschen Immobilienwirtschaft" (2017), German Brand Award (2019), Immobilienmanager Award (2019), Gewinner German Brand Award 2020 Bestes Storytelling, Immobilien-Influencerin des Jahres 2021. 

Björn Dethlefsen

Geschäftsführer
Chargemaker GmbH

Björn Dethlefsen arbeitete nach seinem MBA-Studium als Managementberater, bevor er die Geschäftsfeldentwicklung eines großen Energieversorgers leitete. Dort hat er neben der Entwicklung von Geschäftsmodellen zur dezentralen, erneuerbaren Erzeugung auch das Thema E-Mobilität von Grund auf gestaltet. Seit Gründung im Jahr 2020 ist er Geschäftsführer bei Chargemaker.

Dr. Bernhard Frohn

Vorstand
BOB efficiency design AG

Der leidenschaftliche Impact-Unternehmer Dr. Bernhard Frohn ist Vorstand der Aachener BOB AG. Nach seiner Promotion im Bereich Photovoltaik arbeitete er zunächst als Energieeffizienzexperte und Geschäftsführer einer innovativen Beratungsfirma. Seit 2013 entwickelt er die BOB-BOB AG konsequent als werteorientiertes Technologie-Unternehmen für nachhaltige Gebäude.

Dr. Johannes Fütterer 

CEO & Co-Founder
aedifion GmbH 

Dr.-Ing. Johannes Fütterer forschte und promovierte am Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik der RWTH Aachen, bis er 2017 die aedifion GmbH mitgründete. Als CEO von aedifion setzt sich Johannes mit seinem Team dafür ein, den Gebäudebetrieb mit digitalen Lösungen zu optimieren und bestehende Gebäude nachhaltiger zu machen.

Daniel Gerdelmann

Leiter ESG & Sustainability
apoprojekt GmbH

Nach Stationen als Installateur und Heizungsbaumeister sowie einem Wirtschaftsingenieursstudium startete Daniel Gerdelmann im Januar 2022 als Leitung Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) bei apoprojekt. Seit Oktober 2022 entwickelt und realisiert er als überregionaler Head of ESG & Sustainability mit seinem Team bedarfsgerechte ESG-Lösungen an allen sechs apoprojekt-Standorten.

Marko Onucka

Senior Sales Manager
E.ON One

Marko Onucka (35, Wirtschaftsingenieur) Senior Sales Manager für digitale Lösung im B2B-Bereich der E.ON one GmbH. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen der digitalen Heizungssteuerung und dem Energiemanagement. Vor meiner jetzigen Position war ich in der Branche der technischen Gebäudeausrüstung tätig, mit den Schwerpunkten Heizung, Lüftung, Kälte und MSR. 

Sebastian Rühl

Managing Partner
empact GmbH

Sebastian Rühl ist ein ausgewiesener Energie- und Nachhaltigkeitsexperte. Er beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit der Energieversorgung von Gebäuden und dem Themenkomplex Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Bevor er 2021 gemeinsam mit namhaften Family Offices die empact Gruppe gegründet hat, war er mehrere Jahre in führenden Funktionen für die LEG Immobilien SE tätig.

Dr. Christian Spindler

CEO
Sustainaccount AG

Christian Spindler ist Co-Founder und CEO der Klimaresilienz-Plattform Sustainaccount. Mit handlungsweisenden Analysen begleitet Sustainaccount Investoren und Projektentwickler dabei, Klimarisiken und -anpassung regulatorisch und strategisch optimal zu managen. Christian ist Physiker mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Daten- und ESG-Strategien für Banken und globale Unternehmen.

Simon Szpyrka

Managing Director
Westbridge Advisory GmbH

Simon Szpyrka ist Mitgründer von Argentus und seit der Fusion mit Westbridge Teil des Geschäftsführer-Gespanns. Der studierte Wirtschaftsingenieur bringt mehr als 14 Jahre Erfahrung bei der Beratung und Umsetzung von Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsprojekten im Immobilienumfeld mit. Bei Westbridge verantwortet er das gesamte Beratungsgeschäft und die Produktentwicklung.

Sebastian Theißen

geschäftsführender Gesellschafter
LIST Eco GmbH & Co. KG

Sebastian Theißen, "Green Building Ingenieur" mit TGA/Energie-Fokus, startete als Leiter Nachhaltiges Bauen in der LIST Gruppe. Mit Jannick Höper gründete er dann LIST Eco. Als geschäftsführender Gesellschafter leitet er ein 30-köpfiges Team und promoviert an der Uni Wuppertal zur Bewertung von grauer Energie, Emissionen, Zirkularität und Schadstoffen in Gebäuderessourcenpässen mittels open BIM.

Jens Thumm

CEO
Predium Technology GmbH

Jens Thumm ist Co-Founder und CEO der Predium Technology GmbH. Gemeinsam mit seinen Mitgründern Mohamed Ali Razouane und Maximilian Körner hat er in enger Abstimmung mit diversen Immobilienunternehmen eine ESG-Management-Plattform für nachhaltiges und profitables Immobilienmanagement entwickelt. Predium hilft Unternehmen dabei, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen.

Weitere Referent:innen

..folgen in Kürze

Alle ansehen Ansicht reduzieren

Sponsoren 2023

aedifion hilft dabei, Gebäude nachhaltig, effizient & transparent zu managen. Dreh- und Angelpunkt dieser Technologie ist die KI-basierte Cloud-Plattform, mit der wir Energieverbrauch, CO2-Emissionen & Betriebskosten von Gebäuden um bis zu 40% senken können. Unsere Plug-and-Play-Lösung sammelt Betriebsdaten, identifiziert Fehlfunktionen & gibt klare Handlungsempfehlungen für die Optimierung.

apoprojekt ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche. Neben der Marktführerschaft im Mieterausbau fokussiert sich apoprojekt darauf, Design & Build im Bestand als Standard der Branche zu etablieren: Von ESG-Lösungen bis zu Revitalisierungen und Refurbishments. Bislang realisierte apoprojekt rund 4.100 Projekte bei einem Bauvolumen über 1,4 Milliarden Euro.

Die BOB-Gruppe versteht sich als Technologieunternehmen in der Immobilienbranche und ist Pionierin energieeffizienten und klimafreundlichen Bauens. Mit der Idee einer seriellen Gebäudeplattform und dem Bürogebäudeprodukt BOB will sie die Immobilienbranche revolutionieren und Klimaschutz effektiv etablieren. Derzeit bewegt sie in ganz Deutschland Investitionen im Umfang von 280 Millionen €.

BuildingMinds transformiert die Welt des Gebäudemanagements. Datendemokratisierung durch ein Common Data Model und der Einsatz einer integrierten Cloud-Plattform sorgen für intelligentes ESG-Management und holistische Portfoliosteuerung mit beispielloser Transparenz. Das Team von BuildingMinds aus dem Herzen Berlins besteht aus rund 100 Digitalisierungs- und Domain-Expert:innen aus über 40 Ländern.

Chargemaker ist Ladeinfrastrukturspezialist und begleitet seine Kunden im Real Estate Bereich bei der Transformation ihrer Liegenschaften in die Elektromobilität. Als Full-Service-Spezialist bieten wir unseren Kunden aus dem Asset Management bundesweit zukunftsfähige, professionelle und nachhaltige Lösungen im Kontext EV-Charging. Chargemaker ist ein Joint Venture von Dussmann Group und Mainova.

Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting. Unser Real Estate Investment Management Team erarbeitet hierbei mit unseren Kunden und zusammen mit unseren Spezialisten im Bereich Nachhaltigkeit Lösungen für die Transformation der gesamten Fonds- und Immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

„empact bietet der Immobilienwirtschaft einen One-Stop-Shop-Ansatz für den Aufbau dezentraler Energieversorgungssysteme und die Dekarbonisierung Ihre Bestände. Wir planen, finanzieren, bauen und betreiben PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur und regenerative Wärme- und Kälteversorgungslösungen aus einer Hand und ermöglichen durch die Vernetzung in der Sektorenkopplung ein Höchstmaß an Energieeffizienz.“

E.ON One wurde 2022 als E.ON-Tochterfirma mit dem Ziel gegründet, digitale Lösungen zur Ermöglichung der Energiewende aus einer Hand anzubieten. Um die Herausforderungen einer dezentralen und nachhaltigen Energieversorgung zu meistern, liegt der Fokus dabei auf der Digitalisierung von Prozessen, der Smartifizierung von Netzen und der Optimierung von Energienutzung.

GSK Stockmann ist eine führende unabhängige europäische Wirtschaftskanzlei. Über 250 Rechtsanwälte und Steuerberater beraten an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, München, Luxemburg und London deutsche und internationale Mandanten. Wenn es um Immobilienrecht und Finanzdienstleistungen geht, zählt GSK Stockmann zu den ersten Adressen.

King & Spalding LLP, eine der führenden internationalen Wirtschaftskanzleien, berät in Deutschland mit kompromisslosem Branchenfokus in den Bereichen Investmentfonds und Immobilienkapitalmarkt - in sämtlichen für diese relevanten Rechtsgebieten, insbesondere im Aufsichtsrecht, Immobilienwirtschaftsrecht, Finanzierungsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Prozessrecht sowie bei Restrukturierungen.

LIST Eco entwickelt EU-Taxonomie konforme Nachhaltigkeitskonzepte für Immobilien und Quartiere. Wir beraten Investoren, Bestandshalter und Projektentwickler umfassend zu Nachhaltigkeitsstrategien über den gesamten Lebenszyklus. Unsere Spezialist:innen führen qualifizierte Analysen durch, von Ökobilanz bis Zirkularität, und bieten alle gängigen Zertifizierungen an.

Predium wurde 2021 von Jens Thumm, Mohamed Ali Razouane und Maximilian Körner gegründet. Predium erleichtert die ESG-Bilanzierung von Gebäuden, erstellt Modernisierungsmaßnahmen inkl. Investitionsrechnung und ermöglicht automatisiertes Reporting nach Branchenstandards sowie eigenen Vorlagen. Damit bietet Predium eine ganzheitliche Lösung für nachhaltiges und profitables Immobilienmanagement.

Recogizer ist der Spezialist für den optimalen Betrieb von Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Das GreenTech-Unternehmen senkt automatisiert den Energieverbrauch von Gewerbeimmobilien. Recogizer bietet Immobilienbe­trei­bern und -eigentümern eine KI-gestützte Dienstleistung, um den CO2-Footprint zu reduzieren und anspruchsvolle ESG-Kriterien zu erfüllen. Dazu kombiniert Recogizer eine intelligente Regelung mit geballter Ingenieur-Erfahrung.  

Wüest Partner ist ein innovatives und unabhängiges Dienstleistungsunternehmen in der Immobilienwirtschaft. Seit 1985 schaffen wir mittels Kombination von Expertise, Daten und digitalen Lösungen fundierte Entscheidungsgrundlagen. Mit einem breiten Leistungsangebot verhelfen wir unseren Kund:innen zu neuen Perspektiven und zu einer nachhaltigen Wertschöpfung

Die 2000 gegründete x.project AG sichert und steigert Immobilienrenditen. Als Dienstleister auf dem europäischen Markt für Dokumentations- und Datenlösungen erhalten Kunden schnell und einfach Zugang zu allen relevanten Informationen der Immobilie. Durch Kombination von IT-gestützter Auswertungen und dem Engagement in Forschung und Lehre werden individuelle, praxisgerechte Lösungen entwickelt.

Expertenwissen

Referent:innen

Die mitwirkenden Personen werden voraussichtlich ab Mitte September 2023 hier vorgestellt.

Lösungen & Produktvorstellungen

Programm

Das Programm wird voraussichtlich ab Mitte September 2023 hier präsentiert.

Location

Veranstaltungsort

ESG Konferenz 2023

Hilton Frankfurt City Centre

Das Hilton Frankfurt City Centre befindet sich im Herzen Frankfurts und Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und das Bankenviertel sind schnell zu Fuß erreichbar.Die 342 Zimmer erstrahlen in neuem Glanz und erinnern mit Ihrem urbanen Design an New Yorker Loft Living. Gäste sind dazu eingeladen, einzigartige Cocktails in der Hudson Yards Bar, Lounge & Dining zu kosten und im großen Health und Fitness Club zu entspannen.

Hilton Frankfurt City Centre
Hochstraße 4, 60313 Frankfurt
Tel.: 0049 (0) 69 133820
www.hiltonhotels.de
>> Buchungslink

Vorabendempfang

29. November 2023
19:00 - 22:30 Uhr

Konferenz

30. November 2023
Hilton Frankfurt City Centre 

Hotelzimmer

Hilton Frankfurt City Centre
Hochstraße 4, 60313 Frankfurt 

Rückfragen

Ansprechpartner

Nadine Grüneis

Strumpf Eventmanagement
Niederseelbacher Straße 24
65527 Niedernhausen

Telefon: +49 6127 999363 25
E-Mail: info(at)ESG-Praxistag.de