Liebe Interessenten der ESG Konferenz 2021,
wir freuen uns über das große Interesse an der Fortführung der ESG Konferenz im Jahr 2021. Aufgrund der noch unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschieden, das 1-Tages-Format der Konferenz beizubehalten und auf die Konferenzteile mit persönlichen Begegnungen wie beispielsweise den Vorabendevent oder die Face-to-Face-Gespräche zu verzichten. Dafür erhöhen wir den "Information-Load" an diesem Tag, so dass dies die Effizienz der Veranstaltung steigert. Sollte Corona die Durchführung der Präsenzveranstaltung verhindern, werden wir die ESG Konferenz als WebEvent durchführen (siehe hierzu gesonderte Regelungen im Anmeldeformular). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Corona Informationen.
Herzliche Grüße
Ihr ESG-Team von Strumpf Eventmanagement
Fachbeirat

Roger Baumann MRICS
COO GRE & Head Product Development
Zurich Insurance Group Ltd

Susanne Eickermann-Riepe FRICS
Vorstandsvorsitzende RICS Deutschland Ltd. und ICG Deutschland

Klaus Hirt
Partner
Drees & Sommer SE

Matthias Huesmann MRICS
Abteilungsleiter Immobilien
Provinzial NordWest Asset Management GmbH

Dr. Peter Mösle
Geschäftsführer
EPEA GmbH

Oliver Strumpf
Leiter des Fachbeirats und Managing Partner der HEICO Investment Management GmbH
ESG Konferenz 2021

Die ESG Konferenz 2021 ist das Branchenevent für alle Themen rund um ESG und Nachhaltigkeit in der institutionellen Immobilienwirtschaft. Nach dem erfolgreichen Start dieser Eventreihe im jahr 2020 mit über 200 Teilnehmern erwartet das Eventteam auch in diesem Jahr eine große Nachfrage. Fast 30 Experten und Investoren werden in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen ihre Sichtweisen und Erfahrungen vorstellen. Neben einem Rückblick zu bisherigen ESG-Entwicklungen im Jahr 2020 sowie den aktuellen Anforderungen an ESG aus Brüssel und entsprechenden Pflichtangaben ab März 2021 steht der Austausch zu den aktuellen Transformationen der Unternehmen im Fokus dieser Konferenz. Ebenso wird die Verwendung nachhaltiger Baustoffe und neuer Baumethoden im Rahmen der Circular Real Estate Economy präsentiert und die daraus resultierenden Anforderungen institutioneller Investoren an zukünftige Immobilieninvestmentprofile diskutiert.
Konferenzhotel
Location

Traditionsreiches First-Class-Hotel
Die ESG KONFERENZ findet im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch statt. Sie bietet hervorragende Voraussetzungen für Präsenzveranstaltungen zu Pandemie-Zeiten. Neben den großzügigen Räumlichkeiten bietet sie unmittelbar vor den Toren Frankfurts etwas Abstand zur Innenstadt. Ebenso ist das Hotel gut mit dem Pkw anzufahren und bietet auch eine gute Erreichbarkeit vom Frankfurter Flughafen aus. Zimmerkontingente sind im Hotel unter dem Stichwort "ESG Konferenz" buchbar und ermöglichen eine entspannte Vorabendanreise.
Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch
Graf-zu-Ysenburg-und-Büdingen-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 069 389880
Zur Hotel-Website
Programm 20. Mai 2021
Registrierung und Business Breakfast
Block 1: Stand der ESG-Umsetzung
EU Taxonomie, Pflichtanforderungen ab März 2021, Bedeutung und Lesart des Technical Reports, Ermittlung des Transformationsstatus
Block 2: ESG-Transformation
Umsetzung der Faktoren E-S-G, ESG-Bereitschaft von Städten und Gemeinden, Alternative: Manage-to-Green?
Block 3: Circular Real Estate
Kreislauffähige Baustoffe, Auswirkungen auf Bauabläufe und -kosten, Neue Cash-Flow-Planungen, Asset-Klassen-Einfüsse
Block 4: Investoren-Auswirkungen
Effekte auf das Immobilienmanagement und das Controlling / Reporting, Anforderungen an neue Investmentprodukte
ESG Konferenz 2021
Anmeldung
Die ESG Konferenz 2021 wird vorbereitet. Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitwirkung haben, senden Sie bitte eine formlose E-Mail an info(at)esg-konferenz.de. Das Eventteam nimmt dann gerne mit Ihnen Kontakt auf.
Perfekt organisiert, tolle Referenten und ein sehr guter Austausch zu einem noch relativ 'neuen' Thema. Das hat Spaß gemacht!
Christopher Feliks, Geschäftsführer, Westbridge Advisory GmbH
Videos
Teilnehmerstatements
Vorstellung
ESG Konferenz

Fachkonferenz für nachhaltige
Immobilien-Investitionen
Die ESG Konferenz ist der Treffpunkt von Spezialisten, Sustainable Officer, Investoren und Assetmanagern zu nachhaltigen Investitionen in der institutionellen Immobilienwirtschaft. Als Fachkonferenz der FondsForum-Plattform stehen institutionelle Investmentfragen im Fokus auch dieser Veranstaltungsreihe.
An der Premierenveranstaltung im Februar 2020 nahmen 200 Gäste teil und diskutierten über erste Erfahrungen mit Umsetzung und Integration von ESG in den jeweiligen Unternehmen und über den Einfluss von ESG auf die Immobilienrendite.
Das ESG-Immobilienbuch

Zur ESG Konferenz 2021 wird das neue ESG-Immobilienbuch erscheinen. Es wird kostenfrei an die Teilnehmer der Konferenz übergeben und bündelt eine Vielzahl von Beiträgen zu den verschiedenen Themenbereichen von ESG in der institutionellen Immobilienwirtschaft:
- Aktueller Stand der Taxonomie (Überblick)
- Neue Anforderungen aus Brüssel an die Immobilienwirtschaft ab März 2021
- Struktur und Inhalt des Technical Reports
- Präsentation von Umfragen, Marktdaten und Trends
- Vorstellung aller ESG-Initiativen
- etc.

Sonderausgabe zur ESG Konferenz 2020
in den FondsNews (Ausgabe 03-2020)
Durch die hohe Nachfrage nach der ESG Konferenz war die Veranstaltung mit 200 Teilnehmern komplett ausgebucht. Die Rückmeldungen der Teilnehmer zu den Vorträgen und Inhalten war beeindruckend positiv. Aufgrund der starken Bedeutung des Themas ESG hatte sich die Redaktion der FondsNews entschieden, die Märzausgabe 2020 komplett diesem Thema zu widmen. Mit Beiträgen unter anderem von Michael Denk, Christopher Feliks, Klaus Hirt, Gerhard Lehner, Susanne Eickermann-Riepe und Jan von Mallinckrodt.
Analysen
ESG-Umfrage
Die FondsForum-Plattform hat im Februar und Mai 2020 zwei große Umfragen zum Thema ESG unter Teilnehmern des institutionellen Immobilienmarkts durchgeführt. Es haben über 200 Vertreter von Investoren- und Immobilienunternehmen teilgenommen, darunter institutionelle Anleger (34%), Fonds- und Assetmanager (34%) sowie Dienstleister (32%). Die Umfragen haben mit vielen Detailangaben den grundsätzlichen Einfluss von ESG auf die Managementprozesse zwischen Anleger- und Assetmanagementunternehmen herausgestellt: Der Faktor E wird sowohl von Managern als auch von Anlegerunternehmen als der Faktor mit der aktuell meisten Relevanz betrachtet. Wo jedoch Abweichungen zwischen den Teilnehmergruppen bestehen, zeigt der Ergebnisbericht der ESG Umfragen auf 20 Seiten mit der Datenbereitstellung zu den verschiedenen Teilnehmergruppen.
Event Managerin
Kontakt

Nadine Grüneis
Strumpf Eventmanagement
Kiefernweg 10
65527 Niedernhausen
Hotline: +49 6127 999363 25
E-Mail: nadine.grueneis(at)strumpf-em.de